Schützen Sie Ihre Mitarbeiter

Zeigen Sie Eigeninitiative und nehmen Sie die sicherheitstechnische Betreuung selbst in die Hand – Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Unsere Schulungen für Arbeitssicherheit

Aus der Erfahrung der zurückliegenden Jahre, haben wir beschlossen, sowohl die Motivations- und Informationsveranstaltungen (MiMa) wie auch die notwendigen Fortbildungsveranstaltungen (Fobi) als Online-Seminar anzubieten. Teilnehmer*innen empfinden es als zeitgemäße Form ohne Anfahrtsstress in gewohnter Umgebung sich weiterzubilden. Diesen Kundenwunsch kommen wir mit unserem Seminarangebot nach. Finden Sie Ihren passenden Termin sowohl für die MiMa, sowie auch für die Fobi.

Buchen Sie Ihr Seminar

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist eine gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Im Schadensfall übernimmt die BGW eine bestmögliche medizinische Behandlung der Geschädigten, die Rehabilitation sowie eine angemessene Entschädigung.

Unternehmen, die über die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege versichert sind, sind gesetzlich dazu verpflichtet die Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten.

BAU WEITERBILDUNG: Ihr offizieller BGW Kooperationspartner

Wir sind offizieller Kooperationspartner der BGW und somit Ihr persönlicher Ansprechpartner für effektiven Arbeitsschutz

bgw kooperationspartner
Alternativbetreuung

Alternativbetreuung - Arbeitssicherheit selbst in die Hand nehmen

Die eigenen Mitarbeiter sind das höchste Gut Ihres Unternehmens. Geben Sie deren und auch Ihren Schutz und gleichzeitig die damit verbundene Sicherheit nicht in fremde Hände, sondern zeigen Sie als Führungskraft Eigeninitiative.

Die Schulungen unserer alternativen Betreuung richten sich explizit an Unternehmer, die sich das notwendige Wissen selbst aneignen möchten, um in Zukunft die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Ihres Unternehmens eigenverantwortlich zu organisieren. Im Gegensatz zur Regelbetreuung können Sie darüber hinaus mit der BGW Alternativbetreuung ansonsten hohe Kosten einsparen.

Zeigen Sie als Führungskraft Eigeninitiative, indem Sie den Arbeitsschutz selbst in die Hand nehmen. Die BGW-Unternehmensschulung vermittelt Ihnen das dafür benötige Wissen praxisnah und anschaulich.

Unternehmensschulung mal anders

Sie finden Schulungen grundsätzlich langweilig und zäh? Keine Angst, wir können Sie beruhigen: unsere Seminare sind leicht verständlich und werden in lockerer Atmosphäre gehalten. Bei uns gibt es keinen langen Frontalvortrag, sondern 6 kurze Lerneinheiten à 45 Minuten.

Inhaltlich werden in diesen Seminaren die Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erarbeitet und kompakt auf den Punkt gebracht. Dazu gehören auch Aspekte, wie das Erkennen von Verbesserungspotenzial und die Gefährdungsbeurteilung.

Unsere bedarfsorientierte Betreuung wird von uns persönlich als offizieller Kooperationspartner der BGW durchgeführt. Dabei erhalten Sie bei uns das Rundum-sorglos-Paket aus einer Hand: So haben Sie mit uns nicht nur einen erfahrener Anbieter zur Durchführung der Unternehmerschulung gefunden. Wir stehen Ihnen auch im Nachgang weiter beratend zu den Themen Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zur Verfügung und das alles zu unschlagbar günstigen Preisen. So erfüllen Sie Ihre Unternehmerpflichten im Rahmen der alternativen bedarfsorientierten Betreuung, die neben der regelmäßigen Teilnahme an Unternehmerschulungen auch die Betreuung durch einen Kooperationspartner vorsieht.

Nach einer erfolgreichen Teilnahme an unserem Seminar, können Sie Ihr Wissen alle 5 Jahre in Form einer Fortbildung auffrischen.

Zielgruppe

BGW Unternehmermodell – An wen richtet sich die Alternativbetreuung?

Ganz gleich ob Arztpraxis, Friseurbetrieb, Unternehmen für Schädlingsbekämpfung oder Pflegeeinrichtungen – unsere Schulungen für Arbeits- und Gesundheitssicherheit richten sich bundesweit an kleinere Unternehmen mit bis zu max. 50 Beschäftigten.

Natürlich liegt es im Interesse jedes Arbeitgebers, seine Mitarbeiter bestmöglich vor Arbeitsunfällen zu schützen. Wenn es dennoch zu einem Unfall kommt, steht Ihnen die BGW verlässlich zur Seite. Um diesen Ernstfall jedoch nach Möglichkeit zu vermeiden, sollten Unternehmen für Unfallverhütungsmaßnahmen sorgetragen. Für kleinere Unternehmen, für die die Regelbetreuung eine unverhältnismäßige finanzielle Belastung darstellt, bietet die BGW das Unternehmermodell der Alternativbetreuung an.

Hierbei muss kein externer Arbeitsschutzbeauftragter engagiert werden, sondern der Unternehmer wird durch eine Schulung dazu befähigt den Arbeits- und Gesundheitsschutz für seine Mitarbeiter selbst zu organisieren. So können die Arbeitsschutzrichtlinien der BGW ganz einfach in Eigenverantwortung durchgeführt werden. Eine spezielle Fachkraft oder ein Arbeitsmediziner müssen nur in Ausnahmefällen beratend herangezogen werden. Das bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern macht das Unternehmen auch deutlich flexibler.

BGW Unternehmermodell – An wen richtet sich die Alternativbetreuung?

Ob Arztpraxis, Friseurbetrieb oder Anwaltskanzlei – die bedarfsorientierte Alternativbetreuung stellt eine sinnvolle Alternative zur Regelbetreuung für alle Unternehmen mit maximal 50 Beschäftigten dar.

Regelbetreuung

Regelbetreuung

Für die gesetzlich vorgeschriebene betriebsärztliche und sicherheitstechnische Arbeitsschutzbetreuung eignet sich neben der eigenhändigen Alternativbetreuung auch die Regelbetreuung durch einen Arbeitsschutzexperten.

Dieser besucht entsprechend den ermittelten notwendigen Einsatzzeiten Ihr Unternehmen und berät Sie hinsichtlich der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Sofern Unterstützungsleistungen notwendig sein sollten, können diese gegen eine entsprechende Honorierung durchgeführt werden.

Als offizieller Kooperationspartner der BGW stellen wir Ihnen alle Unterlagen zur Verfügung, die Sie für die bedarfsorientierte Alternativbetreuung benötigen – für mehr Flexibilität und größere Kostenersparnisse.

Arbeitsschutzbetreuung – Die gesetzliche Grundlage

Die Arbeitsschutzbetreuung unterliegt dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). In diesem sind die Pflichten der Arbeitgeber zur Bestellung von Betriebsärzten, Sicherheitsingenieuren und anderen Fachkräften für Arbeitssicherheit geregelt.

Außerdem wird die betriebliche Zusammenarbeit beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung geregelt. Auf der Grundlage des ASiG dürfen Unfallversicherungsträger wie die BWG Richtlinien erlassen, die eine konkrete Umsetzung des Arbeitsschutzes in Unternehmen regeln.

Die Richtlinien der BGW sind in der DGUV Vorschrift 2 festgeschrieben. Dieses Vorschriftenwerk ermöglicht eine einfache, klar strukturierte Übersicht über die Aufgaben eines Unternehmens zum Arbeitsschutz. Die Umsetzung erleichtern den Unternehmen unsere Seminare zur Alternativbetreuung.

BAU WEITERBILDUNG: Ihr offizieller BGW Kooperationspartner

Wir sind offizieller Kooperationspartner der BGW und somit Ihr persönlicher Ansprechpartner für effektiven Arbeitsschutz

Sicher Sie sich Ihren Schulungstermin noch heute!

Zahlen, Fakten, Daten

4 Dozenten

15 Jahre Erfahrung

1400 Schulungen

Unser Service der Alternativbetreuung

Den Arbeitsschutz für das eigene Unternehmen zu organisieren und umzusetzen wirkt zunächst einmal wie eine außerordentlich komplexe und schwer lösbare Aufgabe. Mit dem Modell der bedarfsorientierten Betreuung werden jedoch ein leichter Einstieg und eine strukturierte Umsetzung der Vorschriften ermöglicht.

Sie sind nicht sicher, ob das Modell der Alternativbetreuung für Ihr Unternehmen in Frage kommt? Kontaktieren Sie uns einfach online und wir klären Ihre Fragen. Wenn Sie sich einmal für die Alternativbetreuung entschieden haben, geht alles ganz einfach. Online einen Seminartermin vereinbaren und bald darauf von einer individuell an Ihr Unternehmen angepassten Schulung profitieren.

Rückrufservice

Wir melden uns !

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.

Geben Sie hier Ihre Telefonnummer ein

Kundenstimmen

Was unsere Teilnehmer sagen

Danke fuer die kurzweilige Veranstaltung. Ich kann jedem Leidensgenossen nur empfehlen: geht zu diesem Dozenten. Nochmal DANKE

Anke K.

Teilnehmerin

Es war sehr lehrreich.

Peter A.

Teilnehmer

Umfangreiches Thema, interessant vermittelt.

Rita L.

Teilnehmerin

Der in Leipzig durchgeführte Lehrgang hat mir persönlich sehr gefallen. Er war praxisbezogen und sehr lehrreich. Die Durchführende war über alles gut informiert und konnte die von uns gestellten Fragen ohne Weiteres beantworten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

Peter Schmitt

Teilnehmer

Die Schulung wurde sehr professionell durchgeführt. Der Stoff wurde anschaulich vermittelt, interessant gestaltet, es bestand eine positive Grundstimmung. Es erfolgte ein freundlicher netter Empfang, auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Laura M.

Teilnehmerin